BEAT kombiniert kompetente Hard- und Softwaretests mit engagierten Rezensionen sowie Berichten und Interviews aus Musikerkreisen und dem Musik-Geschäft. Wir berichten über Musikproduktion mit aktuellen Synthesizern und Computern, stellen neue Trends im Bereich Recording vor und liegen mit aktuellen Reportagen stets am Puls der Zeit. Viele am Markt bekannten Fachautoren berichten von den verbreiteten Musikproduktions-Lösungen und erfahrene Redakteure betreuen die Entertainment- und Szene-Themen. Dieses Magazin versteht sich als Plattform für Musiker und beinhaltet eine regelmäßige Demo- und MP3-Rubrik für Leser sowie ein Downloadlink mit hochwertigen Sample- und Musikdateien für kreative Musiker.
JETZT STARTEN Drei Top-Vollversionen!
Navigator: Best of Beat # 233
Magazin
Episode #47 mit Michael Begg Schrecken und Schönheit • Im Behind the Beat-Podcast bittet Tobias Fischer Kreative zum Tiefen-Gespräch. Diese Folge widmet sich dem schottischen Komponisten und Produzenten Michael Begg und seiner Reise in die Arktis, wo er Schrecken und Schönheit von Kontinent und Klimawandel klanglich einfing.
SUPERBOOTH 2025
Editorial • Die BEAT stellt sich vor
19 SEITEN SAMPLE-LIBS & ORCHESTER SCHAFFE STORIES STATT NUR SONGS ARRANGEMENT, DYNAMIK, ARTIKULATION 25 REALISTISCHE INSTRUMENTE IM TEST • Stell dir vor, du bist der Dirigent eines ganzen Orchesters, die Symphonie deiner Träume liegt in deinen Händen. Was wäre, wenn du diese Macht nicht nur in einem Konzertsaal, sondern direkt an deinem Schreibtisch entfesseln könntest? Willkommen in der faszinierenden Welt der Sample-und Orchester-Libraries, wo die Grenzen zwischen digitaler Produktion und akustischer Realität verschwimmen. Dieser Artikel ist dein Schlüssel, um diese Klangwelten zu erschließen, die dich von epischen Filmmusiken bis zu viel gefühlvolleren Tracks alles erschaffen lassen. Der Schlüssel zu mehr Seele in deinen Songs!
Von der Skizze bis zum Soundtrack • Hast du auch schon mal davon geträumt, einen epischen Soundtrack zu komponieren? Dank virtueller Orchester gelingt das mittlerweile in erstaunlichem Realismus – wenn man weiß, was es bei Komposition, Orchestrierung und Arrangement zu beachten gilt. Wir zeigen dir, wie du eine Pianoidee zu einem epischen Musikstück entwickelst.
Must-have: 8 epische Orchester-Libraries
Den richtigen Ausdruck finden • Artikulationen vermitteln sowohl in der Musik als auch in cineastische Untermalungen Ausdruck und Emotion. In diesem Workshop erfährst du grundlegend, welche Artikulationen sich für Intimität und Spannung eignen und wie du diese einsetzt.
8 MIDI-Controller für ein ausdrucksstarkes Spiel
Es muss nicht immer teuer sein: 9 top Freeware Instrumente
Wir sind eins • Viele MusikerInnen sehen die aktuelle Situation als einen Kampf zwischen Industrie und Kreativen. Doch es gibt auch starke Partner. Manche davon sind überraschend – andere mehr als offensichtlich. Eine neue Dokumentation zeigt beide.
Entdeckt: Adam F Die Farben des Freestyle • Goldies „Timeless” wird für immer den Durchbruch von Drum n Bass markieren. Aber es war erst Adam Fs „Colours”, das die Herzen der Welt für diesen Stil öffnete. Das Album erweiterte die Palette um Funk, Jazz, Soul und sogar Synthie-Pop, blieb aber dennoch dem dunklen, futuristischen Kern des Genres verpflichtet. Mehr als ein Vierteljahrhundert später meldet sich Adam Fenton mit einer neu eingespielten und neu interpretierten Version seines Klassikers zurück, die dem Original nicht nur gerecht wird, sondern ihm sogar neue Dimensionen verleiht. Und, wie er in unserem Interview verrät – das ist noch nicht alles.
Musikalische Rückzugsorte • Mit „Dreamscapes“ veröffentlichte der deutsche Electronica-Produzent Thomas Lemmer kürzlich ein sehr persönliches...